Im Dunkeln ist gut munkeln

Im Dunkeln ist gut munkeln
Im Dunkeln ist gut munkeln
 
Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass man Heimlichkeiten besser im Dunkeln tut, wenn man dabei nicht beobachtet werden kann: Die beiden haben immer noch nicht das Licht angemacht. Nun ja, im Dunkeln ist gut munkeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Im Dunkeln ist gut munkeln. — См. Тары бары …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Munkeln — Munkeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und nur im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart üblich ist, heimlich, leise sprechen, beynahe so wie murmeln. Man munkelt davon, es wird heimlich davon gesprochen, man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • munkeln — Von etwas munkeln: über eine Sache im geheimen reden. Das niederdeutsche Wort ›munkelen‹ gelangte im 16. Jahrhundert in den Süden Deutschlands und wurde dort zu ›munkeln‹. Das Sprichwort ›Im Dunkeln ist gut munkeln‹ entspricht dem lateinischen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • munkeln — schwatzen; tratschen; klatschen; ratschen (umgangssprachlich); plappern (umgangssprachlich) * * * mun|keln [ mʊŋkl̩n] <itr.; hat: im Geheimen reden, erzählen: man munkelte schon lange davon; <auch tr.> man munkelt so allerlei. Syn …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkel (Subst.) — 1. Das Dunkel der Nacht ist gewisser als das Licht des Tages. (Russ.) 2. Im Dunkel glänzt Scheinholz wie Karfunkel. – Schweiz. 3. Im Dunkeln ist gut munkeln, aber nicht gut Flöhe fangen. – Simrock, 1730; für Meurs: Firmenich, I, 401, 103. Frz.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dunkel — finster; düster; undeutlich; obskur; kryptisch; vage; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; schwammig ( …   Universal-Lexikon

  • Dünkel — Einbildung; Selbstüberhebung * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ düster, ↑ finster …   Universal-Lexikon

  • Dunkel — Düsterheit; Dunkelheit; Finsternis; Düsternis * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ …   Universal-Lexikon

  • dunkel — • dụn|kel dunk|ler, dun|kels|te – ein dunkler Fleck – ein dunklerer Farbton Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – seine Spuren verloren sich im Dunkeln – sie hat uns über ihre Absichten im Dunkeln gelassen – im Dunkeln tappen – im Dunkeln ist… …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”